Klicke hier, um den Schaltplan für das 100-Watt-Solarsystem herunterzuladen
Diese 100-Watt-Solaranlage ist perfekt für dein Wohnmobil, wenn du Strom für nur wenige elektronische Geräte wie Laptops, Smartphones, Kameras und LED-Leuchten benötigst. Wir führen dich mit Hilfe des Schaltplans durch die Installation und erklären, worauf es ankommt.
Du kannst ein solches minimalistisches Solarsystem für weniger als 450 € bauen und an klaren, sonnigen Tagen bis zu 30 Ampere saubere Energie erzeugen. Damit werden elektrische Geräte von zwei Personen problemlos tags- und nachtsüber mit Strom versorgt.
Das 100-Watt-Solarmodul kann dauerhaft auf dem Wohnmobil- oder Autodach installiert werden. Oder du verwendest ein faltbares Solarmodul und nutzt das System nur dann, wenn du es brauchst.
Projekt Komponenten
Solaranlage
- 100 Watt Glas-Solarmodul (empfohlen – längste Lebensdauer)
- 100 Watt Flexibiles Solarmodul (Einbau auf gekrümmten Flächen)
- 100 Watt Faltbares Solarmodul (Tragbare/nicht permanente Installationen)
- 6mm² vorgefertigte Solarkabeln
- PV Trennschalter (Wird als manueller Trennschalter für Sicherheit/Wartung verwendet)
- 10 A MPPT Solarladegerät von Victron Energy
Batterien
- 100Ah LiFePo4 Batterie (Budget-Version – leicht und preiswert)
- 200Ah LiFePo4 Batterie (Budget-Version – leicht und preiswert)
- 100Ah LiFePo4 Batterie (Pro – Höchste Qualität – Toller Kundenservice)
- 120Ah AGM Batterie (Viel billiger – viel schwerer/kürzere Lebensdauer als LiFePo4)
- 180Ah AGM Batterie (Viel billiger – viel schwerer/kürzere Lebensdauer als LiFePo4)
- Battery–Disconnect – Großer Schalter zum Trennen der Batterien
- Battery-Monitor Optional, aber sehr empfohlen
- Sammelschiene Einfaches Verbinden von Komponenten
Sonstiges
Installation der Komponenten
Die Batterie sollte an einer sicheren Stelle im Fahrzeug mit guter Luftzirkulation installiert werden.
Der Solar-Laderegler, der Sicherungskasten und der DC-Leitungsschalter sollten an einem leicht zugänglichen Ort montiert werden.
Es ist praktisch, sie auf eine Sperrholzplatte zu montieren (wie auf dem Bild zu sehen). Auf diese Weise kannst du all die Komponenten als eine einzige Einheit installieren, was dir später Zeit und Kopfschmerzen erspart… glaub mir.

Solar-Laderegler und Sicherung
Dein Solar-Laderegler benötigt eine 15-Ampere-Sicherung. Du kannst hier eine von zwei Möglichkeiten nutzen.
Option 1
Du installierst eine Inline-Sicherung und schließt den Solar-Laderegler an den Plus- und Minus-Hauptanschluss des Sicherungskastens an.
Option 2
Du verwendest eine der eingebauten Sicherungen auf im Sicherungskasten, um das Gleiche zu erreichen. Dies ist die bevorzugte Methode, da du dir so den Kauf einer separaten Inline-Sicherung sparst. Denk daran, dass Option 2 nur bei Solaranlagen dieser Größe funktioniert.

Batterie anschließen
Sobald die Komponenten montiert sind, könnte es verlockend sein, das Solarmodul anzuschließen. Tu das aber bitte nicht. Zuerst musst du die Batterie anschließen. Im Allgemeinen muss die Batterie immer vor den Solarmodulen angeschlossen werden. Der Grund dafür ist, dass die Solarmodule elektrischen Strom erzeugen, und es muss einen Ort geben, zu dem dieser Strom fließen kann.

Beim Verkabeln der Batterie muss die Sicherung auf dem Pluskabel platziert werden, so nah wie möglich an der Batterie. Du kannst eine 60 Ampere-Sicherung in diesem System installieren.
Wenn du einen Batteriemonitor einbaust, ist es jetzt an der Zeit, ihn am Minuskabel zu installieren. Vielleicht willst du auch einen Batterieschalter einbauen, damit du die Batterie bei Bedarf schnell und sicher abklemmen kannst. Weitere Informationen zu einem Batteriemonitor findest du hier.
Letzter Schritt: Mit dem Solarmodul verbinden
Zu diesem Zeitpunkt sollte alles an seinem Platz sein und alle Verbindungen fest sitzen. Jetzt kannst du dein Solarmodul anschließen und mit der Energieerzeugung beginnen.
Alle Komponenten, die du verwenden möchtest (zum Beispiel Lichter, USB-Steckdosen etc.), sollten über den Sicherungskasten mit der entsprechenden Sicherungs-Größe angeschlossen werden. Im Folgenden findest du eine Liste von Komponenten, die dir den Aufbau erleichtern sollen.
Suchst du eine einfachere Option?
Ein Solargenerator könnte genau das sein, was du brauchst. Diese All-in-One-Geräte erfordern keine Werkzeuge oder Montage. Hier sind einige Optionen, die kleine, mittlere und große Energiebedürfnisse abdecken.

Gut für kleine Geräte wie Handys und Laptops. Erfahre mehr…


Erfahre mehr über unsere anderen 12-Volt Schaltpläne