Unsere Arbeit wird durch Affiliate-Provisionen unterstützt.

Schaltplan einer 600 Watt Solaranlage (PDF & Anleitung)


600-Watt-Solar-Schaltplan-fur-wohnmobile

Download „Schaltplan für 600 Watt Solaranlage“

Anhand eines Schaltplans führen wir dich Schritt-für-Schritt durch die Installation einer 600-Watt-Solaranlage. Du kannst dieses System beispielsweise auf einem Wohnmobil oder autarken Gartenhaus montieren.

Die Solaranlage ist zudem für die Verwendung einer Wechselrichter/Ladegerät-Kombination von Renogy ausgelegt (50 Ampere MPPT Solar-Laderegler). Dadurch kannst du gewöhnliche Haushaltsgeräte (230 Volt) anschließen und die Batterien über eine normale Steckdose aufladen.

Benötigte Komponenten

Haupt Komponenten

Solar-Anlage

Batterie-Bank

Weitere Komponenten

Für alles andere, was du für dein Projekt benötigst, besuche bitte unsere Seite mit Komponenten zur Installation. Dort findest du alle Sicherungen, Schutzschalter, Sammelschienen, Kabel und Werkzeuge, die du für dieses Projekt benötigst.

Installations-Anleitung

Für ausführliche Anweisungen zur Installation dieses Schaltplans, lies bitte unsere Anleitung zur Installation einer Solaranlage.

Infos zu den Komponenten

Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt Gleichstrom (von den Batterien) in Wechselstrom um. Wechselstrom wird verwendet, um typische Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen. Wenn du keine Haushaltsgeräte nutzen möchtest, brauchst du keinen Wechselrichter zu installieren.

In diesem Schaltplan wird ein 2000 Watt Wechselrichter verwendet. Du kannst aber auch einen kleineren Wechselrichter einbauen oder ihn ganz weglassen, wenn du keine Geräte mit Wechselstrom betreiben möchtest. Wenn du vor hast, einen größeren Wechselrichter einzubauen, musst du die Kabel- und Sicherungsgrößen neu berechnen. Schau dir hierzu unsere Anleitung zur Kabelauswahl oder Anleitung zur Sicherungsauswahl an.

Wenn du auf einem Campingplatz Steckdosen nutzen möchtest, empfehlen wir, diesen 2000 Watt Wechselrichter mit Batterie-Ladegerät einzubauen.

DC-DC-Ladegerät

Ein DC-DC-Ladegerät ermöglicht es, Strom zu erzeugen während der Motor läuft. Wenn du also viel fährst oder eine Backup-Lademethode haben möchtest für Zeiten, in denen nicht genug Sonnenenergie verfügbar ist, ist die Installation eines DC-DC-Ladegeräts eine gute Idee.

Solar-Laderegler

Ein Solar-Laderegler reguliert die Spannung und den Strom von Solarmodulen, um Batterien zu laden, ohne diese zu überladen. Da Batterien spezifische Spannungs-/ Stromanforderungen haben und die Spannung/Stromstärke der Solarmodule je nach Wetterbedingungen und Konfiguration der Module variiert, ist ein Laderegler ein notwendiges Gerät innerhalb einer Solaranlage.

Für diese Solaranlage empfehlen wir die Installation des Victron 100|50 MPPT Solar-Ladereglers. Du kannst aber auch jeden anderen Laderegler wählen, solange dieser dieselben Anforderungen erfüllt oder diese übertrifft.

Solarmodule

Diese Solaranlage verwendet drei 200 Watt Solarmodule. Dabei handelt es sich um „12 Volt“ -Module, die eine Voc von etwa 20 Volt haben, plus oder minus ein paar Volt. Überprüfe auf der Rückseite deiner Module die Voc-Angabe und stelle sicher, dass sie zwischen 16 und 24 Volt liegt. Alles, was höher ist, ist mit diesem Schaltplan nicht kompatibel.

Die Solarmodule werden in diesem Schaltplan in Reihe geschalten. Wenn du sie parallel schalten möchtest, musst du jedes Modul entsprechend absichern und die Größe des Solar-Kabels neu berechnen. Erfahre hier mehr darüber, wann man Solarmodule in Reihe oder parallel schaltet.

Weitere nützliche Infos

Auswahl des Kabelquerschnitts – Ein Leitfaden Bestimme für jede Situation das richtige Kabel – unkompliziert und schnell. Erfahre mehr…
Auswahl der Sicherungsgröße – Eine Anleitung Sicherungen schützen deine Geräte. Wie du sie schnell und einfach dimensionierst. Erfahre mehr…
Komponenten zur Installation Alles, was du für dein Solaprojekt brauchst. Erfahre mehr…

Erfahre mehr über unsere anderen 12-Volt Schaltpläne

12-Volt Schaltpläne

2 Antworten zu „Schaltplan einer 600 Watt Solaranlage (PDF & Anleitung)“

  1. Avatar von Bernd Günther
    Bernd Günther

    Vielen Dank für die sehr ausführlichen Infos. Ich möchte jedoch eine Buletti 300 mit den o.g. Glassolarmodulen verbinden. Benötige ich dazu entsprechende Adapter?

    1. Avatar von Michael Jones

      Hey, schön dass unser Beitrag dir geholfen hat!

      Meinst du, dass du das Bluetti PV350 Solarpanel zusammen mit den Originalmodulen nutzen willst? Wenn ja, empfehle ich dir einen zweiten Laderegler zu installieren, den du dann mit dem Bluetti-Panel benutzen kannst.

      Das liegt daran, dass das Glasarray eine Spannung von ungefähr 60V hat und das Bluetti-Panel eine Spannung von 37,5V. Wenn du sie beide an denselben Solarladeregler anschließt, dann wird die Spannung des ganzen Arrays auf 37,5V runtergehen. Das wird die Leistung des ganzen Systems verringern.

      Es ist also am effizientesten, wenn du einen zweiten Laderegler benutzt, wenn du Falt-Solarmodulen zum System hinzufügst.

      Oder meinst du, dass du vorhast den Bluetti-Solargenerator zu nutzen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert