Unsere Arbeit wird durch Affiliate-Provisionen unterstützt.

Schaltplan einer 900-Watt-Solaranlage


Wiring-Diagramm, das die Verbindungen und Komponenten eines Solarstromsystems mit einer Leistung von 900 Watt zeigt. Der Schaltplan enthält Solarmodule, Laderegler, Batterie, Wechselrichter und Verkabelungen zwischen ihnen. Dieser Schaltplan kann helfen, den Aufbau und die Verbindung eines 900-Watt-Solarstromsystems zu verstehen.

Klicke hier, um den Schaltplan für die 900-Watt-Solaranlage herunterzuladen. (Unsere Schaltpläne sind immer kostenlos!)

In diesem Artikel führen wir dich durch die Installation einer mobilen 900-Watt-Solaranlage.

Ampere pro Tag

Bis zu 385Ah pro Tag im Sommer (ohne DC-DC-Ladung).


Die tatsächliche Leistung ist je nach Standort und Wetterbedingungen sehr unterschiedlich, sodass du letztlich auch sehr viel mehr oder weniger Energie erzeugen könntest.

Für wen ist dieses System geeignet?

Völlig autarke Wohnmobilreisende – auch mit Schulkindern

Wie viel kostet es?

Ohne Batterien kostet dieses System etwa 2.200€

Projektübersicht

Ein 900-Watt-Solarsystem in Kombination mit einer DC-DC-Ladestation („Generator“) ist ein massives System, das eine Menge Strom erzeugt. Diese Systemgröße ist perfekt für Wohnmobile, Reiseanhänger und Schulbusse.

Bevor wir beginnen, werfen wir einen Blick auf die 3 separaten Abschnitte dieses Solarsystems. Jeder Abschnitt kann unabhängig voneinander in beliebiger Reihenfolge aufgebaut werden. Achte aber darauf, erst am Ende des Projekts die Teile miteinander zu verbinden.

Die Solaranlage in diesem System besteht aus 5 x 180 Watt Solarmodulen, die in Reihe geschaltet sind.

Die Komponentenplatte ist der „Stromverteiler“ des Systems. Alles wird auf einem Board montiert, um den Zusammenbau zu erleichtern.

Die Batteriebank ist dein „Energiespeicher“. Wir empfehlen mindestens 600Ah Lithium- oder 1200Ah traditionelle Blei-Säure-Batterien.

Hier ist eine Liste mit allem, was für das Projekt benötigt wird.
Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du Artikel über unsere Links kaufst. Der Preis für dich bleibt dabei gleich! Auf diese Weise wird unsere Arbeit finanziert. Wenn dieser Artikel dir also hilft, freuen wir uns über deine Unterstützung durch den Kauf über unsere Links!

Komponenten

Haupt-Komponenten

LiFePo4 Batterien (empfohlen)

1/2 des Gewichts, doppelte Leistung, über 6x längere Lebensdauer (im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien)

Blei-Säure Batterien (günstiger)

Doppeltes Gewicht, 1/2 der Leistung, 6x kürzere Lebensdauer (im Vergleich zu LiFePo4 Batterien)

Kabel und Anschlüsse

Überprüfe die Kabellängen und Klemmengrößen, bevor du vorgefertigte Kabel bestellst

Solaranlage mit 5x180W

Die Solaranlage besteht aus 5 x 180 Watt Solarmodulen, die in Reihe miteinander verkabelt sind. Das bedeutet, dass der Pluspol eines Moduls mit dem Minuspol des nächsten Moduls verbunden wird und so einen einzigen Strang von Solarmodulen bildet.

Wegen der Reihenschaltung addieren sich ihre Spannungen. In diesem Fall mehr als 124 V bei kaltem und sonnigem Wetter. Das ist hoch genug, um als sehr gefährlich zu gelten. Ergreife daher alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen oder beauftrage bei Unsicherheit einen Fachmann.

Du benötigst 6mm² (10 AWG) Solarkabel für die Verbindung von der Solaranlage zum Solarladeregler. Installiere einen PV-Schutzschalter an diesem Kabel an einer leicht zugänglichen Stelle.

6mm² ist das kleinste Kabel, das du bei diesem System verwenden solltest. Es ist immer sicherer, größere Kabel zu verwenden. Der Laderegler in diesem Design kann Kabel bis zu 35 mm² (2 AWG) verarbeiten.

Der PV-Leitungsschutzschalter wird in diesem System als Trennschalter verwendet. Er dient nicht als Stromkreisschutz. Da es in dieser Solaranlage nur eine Reihenschaltung gibt, ist eine zusätzliche Absicherung nicht erforderlich.

Montage der Solarmodule

Unserer Erfahrung nach ist die beste Methode für die Montage von Solarmodulen an einem Fahrzeug, zuerst einen Dachträger zu montieren und dann die Module am Dachträger zu befestigen. So muss nicht durch das Dach gebohrt werden, was den Lack beschädigt und das Risiko von Leckagen birgt.

Hier findest du verschiedene Dachträger für gängige Transporter.

Eine weitere Option für die Montage von Solarmodulen ist die Verwendung eines Z-Halterungssatzes. Wie bereits erwähnt, muss durch Metall und Farbe hindurch gebohrt werden, was das Risiko von Rost und Leckagen mit sich bringt. Aber die Module sind dadurch sicher montiert.

Unsere unbeliebteste Methode ist die Verwendung von Klebehalterungen wie diesen hier. Viele Leute verwenden sie – wir haben sie sogar selbst ohne Probleme verwendet. Man muss aber unbedingt sicherstellen, dass sie fest verklebt sind.

Sei dir bewusst, dass wenn du diese Halterungen auf ein lackiertes Fahrzeugdach klebst und die Farbe abblättert, es zu unschönen Situationen kommen kann.

Viele Werkslackierungen von Fahrzeugen sind von schlechter Qualität, vor allem auf dem Dach von Transportern.

Die Komponentenplatte

Für eine Solaranlage im Wohnmobil empfehlen wir, die kleineren Komponenten auf einer Platte zu montieren. So kannst du den größten Teil der Verkabelung bequem zu Hause vornehmen. Wenn du fertig bist, kannst du die Platte im Wohnmobil montieren.

Versuche, so viele Komponenten wie möglich auf der Platte zu montieren.

Achte darauf, wo die Sicherungen angebracht werden sollten. Im Bild siehst du, wie die Anodnung aussehen könnte.

Befestige deine Komponentenplatte an einem leicht zugänglichen Ort im Fahrzeug, da sich hier die meisten Sicherungen befinden. Die Platte muss sich auch in der Nähe der Batteriebank befinden und der Wechselrichter sollte ebenfalls in der Nähe sein.

Der Solarladeregler und das DC-DC-Ladegerät erzeugen Wärme. Sorge also für eine ausreichende Belüftung.

Der Solarladeregler

Dieser Schaltplan verwendet einen Victron 150|70 MPPT-Laderegler, d.h. er hat eine maximale Spannung von 150V und lädt deine Batteriebank mit maximal 70A.

In Kombination mit einer 900-Watt-Solaranlage erzeugt dieser Regler bei kalten und sonnigen Wetterbedingungen etwa 63 A.

Es ist wichtig, dass du den Laderegler für deinen Batterietyp programmierst, um eine Beschädigung der Batterien zu vermeiden. Ob LiFePo4, Gel, AGM oder ein anderer Batterietyp – Du kannst den Laderegler programmieren, indem du die Schritte in der Bedienungsanleitung befolgst.

Die Batteriebank

Für ein System dieser Größe empfehlen wir die Installation einer sehr großen Batteriebank. Mindestens 600Ah bei Lithium oder 1200Ah bei AGM. Doch je größer, desto besser.

Dieses System wird im Sommer eine Menge Energie erzeugen, und das DC-DC-Ladegerät wird bei jeder Fahrt dazu beitragen.

Es ist wichtig, 12-Volt-Batterien zu kaufen, die parallel verkabelt werden. Das bedeutet, dass du alle Pluspole und alle Minuspole miteinander verbindest und so eine große Batteriebank bildest.

Wir empfehlen LiFePo4-Batterien für den Einbau in Wohnmobilen. Sie wiegen nur halb so viel wie herkömmliche Blei-Säure-Batterien und haben die doppelte Leistung und eine viel längere Lebensdauer, sodass sie auf lange Sicht gesehen billiger sind.

Hier sind ein paar LiFePo4-Optionen, die für ein Solarsystem dieser Größe sinnvoll sind.

(Beste Option) 270Ah LiFePo4 von Battleborn
(Günstigere Option) 400Ah LiFePo4 von Ampere Time


Herkömmliche Blei-Säure-Batterien können verwendet werden, wenn du über ein geringes Budget verfügst. Für Solarsysteme sind AGM-Batterien eine gute Option mit einer Lebensdauer von 3 bis 6 Jahren.

Most popular Battery Monitoring Shunt

Installieren eines Batteriemonitors

Jede Solaranlage sollte über eine Möglichkeit zur Überwachung des Ladezustands der Batteriebank verfügen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Batterien zu stark entladen werden, wodurch sich ihre Kapazität mit der Zeit verringert.

Der einfachste Weg zur Überwachung des Ladezustands ist die Verwendung eines Batterieüberwachungs-Shunts.

Dieses einfache Gerät wird am Minuskabel der Batteriebank installiert, sodass der gesamte Strom durch den Shunt hindurch fließt.

Die meisten dieser Geräte verfügen entweder über ein physisches Display, das an der Wand befestigt wird. Andere Shunts verfügen über eine Bluetooth-Funktion, mit der der Zustand der Batterie über das Smartphone überwacht werden kann.

Fazit

Dieses 900-Watt-Solarsystem ist gut geeignet für ein größeres Wohnmobil oder einen Schulbus. Wenn du dieses System mit einer großen Batteriebank, z. B. 1200Ah Lithium, kombinierst, kannst du bequem viele Tage lang netzunabhängig reisen.

Ein System dieser Größe kann eine ganze Familie oder eine Gruppe von Freunden versorgen, egal wohin euch das Abenteuer führt!

Lade den kostenlosen Schaltplan herunter, um das Systemlayout einschließlich der Kabelgrößen zu sehen.

Verwende die Komponentenliste, die alles enthält, was du für den Bau dieses Solarsystems benötigst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert