Unsere Arbeit wird durch Affiliate-Provisionen unterstützt.

Diese Solarmodule eignen sich für Camper


In Kürze:

Glas-Solarmodule zwischen 75 und 200 Watt eignen sich am besten für Solaranlagen in Wohnmobilen. Diese Module sind haltbar, haben die längste Lebensdauer und sind zudem billiger als andere Optionen, die wir hier beschreiben. Im Folgenden findest du eine Liste unserer empfohlener Solarmodule.

Glas-Solarmodule

Traditionelle Glas-Solarmodule sind in der Regel die beste Option für dauerhafte Installationen auf Wohnmobilen und sind zudem viel billiger als die meisten Alternativen.

Solarmodule aus Glas haben eine typische Lebensdauer von 25 Jahren oder mehr. Vergleiche dies mit den beliebten flexiblen Solarmodulen, die in der Theorie großartig klingen, aber meist innerhalb der ersten Jahre der Nutzung kaputt gehen.

Plane dein System mit Solarmodulen von je 100 bis 200 Watt. Alles, was darüber hinausgeht, ist in der Montage sehr unhandlich, mit 3 oder 4 Helfern aber möglich.

Wenn möglich, solltest du dich für monokristalline Module entscheiden. Monokristalline Solarmodule sind effizienter als polykristalline Module, was bedeutet, dass du weniger Platz für die gleiche Wattleistung benötigst.

Hier sind einige Optionen für Glas-Solarmodule unterschiedlicher Größen von bekannten Herstellern.

Flexible Solarmodule

Wir empfehlen die Verwendung von flexiblen Solarmodulen nur dann, wenn du keinesfalls Glasmodule verwenden kannst.

Flexible Solarmodule sind dafür bekannt, dass sie aufgrund ihrer Bauweise massive Leistungsverluste aufweisen. Ihre Flexibilität macht es sehr einfach, die Zellen zu beschädigen. Sobald ein Riss in einer Zelle entsteht, sinkt die Wattleistung des Moduls erheblich.

Hitze ist ein weiteres Problem, das zu vorzeitigem Verschleiß führt. Die Solarmodule werden in der Regel auf ein Fahrzeugdach geklebt, das im Sommer stark aufheizt. Dadurch gibt es nicht viel Luftstrom, was die Module kühlen würde (im Vergleich zu Solarmodulen auf einem Dachträger). Dies verkürzt die Lebensdauer flexibler Solarmodule drastisch.

Je heißer ein Solarmodul wird, desto mehr erhöht sich sein Innenwiderstand, was zu einer Verringerung der Leistung führt.

Von flexiblen Solarmodulen solltest du also am besten die Finger lassen, es sei denn, es macht dir nichts aus, sie ca. alle 2 Jahre auszutauschen. Wenn du dennoch flexible Module nutzen möchstest, findest du hier eine Auswahl.

Faltbare Solarmodule

Faltbare Solarmodule sind eine dritte Option, die für kleinere Systeme oder weniger feste Installationen sinnvoll sind.

Diese Solarmodule können zusammengeklappt und verstaut werden, bis man sie braucht. Für diese Module sind in der Regel keine Werkzeuge erforderlich, sodass sie sehr anfängerfreundlich sind.

Eine weitere Möglichkeit ist die Erweiterung eines bereits bestehenden, dauerhaften Systems, wenn du mehr Strom benötigst. Achte nur darauf, mit welcher Art von Anschluss das Solarmodul geliefert wird. Es gibt Adapter, die den Anschluss sicher und einfach machen.

Hier sind verschiedene Optionen für faltbare Solarmodule.

Zusammenfassung

Einige Solarmodule sind zu sensibel, um in einem elektrischen System eines Wohnmobils verwendet zu werden, und andere sind schlichtweg zu groß, um praktisch zu sein.

Wir empfehlen 100 bis 200 Watt Glas-Solarmodule aus diesen Gründen:

  • sie sind günstig
  • sie sind haltbarer als flexible und faltbare Solarmodule
  • sie haben eine Lebensdauer von mehr als 25 Jahren

Viel Glück beim Ausbau deines Vans!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert