Sicherungen schützen die Kabel im Wohnmobil davor, sich zu überhitzen, zu schmelzen und dann in Brand zu geraten. Sie sind nicht dazu gedacht, die installierten Geräte zu schützen (die Geräte verfügen i.d.R. über eine interne Sicherung).
Sicherungen sollten eine geringere Amperezahl haben als die zu schützenden Kabel, aber dennoch eine höhere als die Geräte, die damit mit Strom versorgen werden sollen (sonst könnte die Sicherung vorzeitig durchbrennen).
Bevor du die Sicherungsgröße berechnest
In den meisten Fällen geben die Hersteller der elektrischen Komponenten in der Bedienungsanleitung die erforderliche Sicherungsgröße, den Kabelquerschnitt und die maximale Kabellänge an.

Die obige Abbildung stammt aus der Bedienungsanleitung eines DC-DC-Ladegeräts von Renogy. Die Größen von Sicherungen und Kabeln sind deutlich angegeben. In diesem Fall solltest du unbedingt den Richtlinien des Herstellers folgen.
Eigene Berechnung der Sicherungsgröße
Wenn es keine Richtlinien des Herstellers gibt, kannst du diese einfache Formel verwenden, um die erforderliche Sicherungsgröße zu berechnen.
Gerätestromstärke * 1,25 = ungefähre Sicherungsgröße
Wenn du die Zahl berechnet hast, musst du auf die nächste verfügbare Sicherungsgröße aufrunden. Wenn du abrundest, stelle sicher, dass die Sicherung immer noch groß genug ist, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Wenn du aufrundest, achte darauf, dass der Sicherungswert immer noch niedriger ist als die maximale Stromstärke des Kabels.
Ein Beispiel
In diesem Beispiel haben wir ein elektrisches Gerät mit einer Nennstromstärke von 13 A (Ampere).
Wenn wir 13 * 1,25 multiplizieren, erhalten wir 16,25 – die ungefähr benötigte Sicherungsgröße für dieses System.
Da es keine 16,25-A-Sicherungen gibt, müssen wir auf die nächste verfügbare Sicherungsgröße aufrunden.
In diesem Fall ist eine 15-A-Sicherung immer noch groß genug, um unsere 13-A-Komponente zu versorgen.

Wichtig!
Nachdem du nun die Größe deiner Sicherung ermittelt hast, musst du überprüfen, ob der Nennwert der Sicherung die maximale Stromstärke des zu schützenden Kabels nicht übersteigt. Diese Informationen erhalten Sie vom Kabelhersteller oder mit Hilfe einer Strombelastbarkeitstabelle.
Wo Sicherungen im System einbauen?
Für ein typisches elektrisches System eines Wohnmobils sollten Sicherungen auf dem Pluskabel installiert werden, das der Stromquelle am nächsten liegt. Jeder einzelne Stromkreis muss abgesichert werden.
Das folgende Diagramm zeigt eine typische Schaltung, wie sie in der elektrischen Anlage eines Wohnmobils zu finden ist.

In diesem Stromkreis ist das positive Hauptkabel am nächsten zur Batterie abgesichert. Wenn nach der Sicherung ein Überstrom auftritt, brennt die Sicherung durch und unterbricht die gesamte Verkabelung und die Komponenten.
Der Kabelabschnitt zwischen der Stromquelle (Batterie) und der Sicherung wird weiterhin mit Strom versorgt, daher sollte dieser Abschnitt so kurz wie möglich sein.

Sicherungen und nützliche Komponenten
Die folgenden Sicherungen sind für den Einsatz in elektrischen Anlagen bis zu 32 Volt geeignet.
Wir haben auch kostenlose Solar-Schaltpläne!



Erfahre mehr über unsere anderen 12-Volt Schaltpläne
Schreibe einen Kommentar